3 Plattformen - 2 Strategien
Swaper und
ViaInvest möchte ich grundlegend sehr passiv nutzen und dienen nur zur Diversifikation in polnische bzw. tschechische Kredite. Beide haben Autoinvestfunktionen, welche stets den Mindestinvestitionsbetrag (10€) vollautomatisch anlegen und Kapitalrückflüsse stets wieder reinvestieren. Dank Rückkaufgarantie sollte ich nur die "Großwetterlage" und eventuelle Zinssatzänderungen beobachten müssen. Aktuell bieten beide pauschal 12% in 30 tägige PayDay-Loans an. Wer 5000€ bei
Swaper investiert, der wird in ein VIP-Programm aufgenommen und bekommt sogar 14%. Auch wenn dies sehr, sehr verlockend klingt, so ist mein Gesamtportfolio dafür noch zu klein und mir auch das Risiko bei einer ganz jungen Plattform zu hoch.
FinBee, als klassische P2P-Plattform, werde ich aktiv nutzen. Leider ist in den letzen Monaten das Zinsniveau von 15-30% auf 10-20% gefallen. In meinen Augen lohnt sich somit der "Risiko-Zins-Tausch" im Vergleich zu den Rückkaufgarantie-Anbietern kaum mehr. Allerdings finde ich das umgekehrte Bietverfahren sehr spannend. Allein deswegen möchte ich einen Test wagen. Im Gegensatz zu den beiden anderen Plattformen bietet
FinBee einen Zweitmarkt, auf den auch meine Anlagestrategie beruhen wird. Im Optimalfall erhoffe ich mir Kreditanteile mit hohen Zinssätzen, die ich nach kurzer Haltedauer (min. 1 Zahlung muss erfolgt sein, eh man überhaupt handeln darf) mit Aufschlag veräußern werde. Inwiefern dieser Plan aufgeht, mag ich noch nicht zu beurteilen. Ich werde berichten!