Bondora Go & Grow

Monatsrückblick P2P-Kredite Portfolio
Quartalsrückblick April – Juni 2018
17. Juli 2018
Grupeer P2P-Kredite Blogbild
Vorstellung: Grupeer
4. August 2018
alle anzeigen

Bondora Go & Grow

Bondora Go and Grow Blogbild
Seit Anfang Juni bietet Bondora nun einen weiteren Weg zum Investieren an. Bondora Go & Grow soll einfach, nützlich und sicher sein. Klingt primär interessant - Zeit für eine kurze Vorstellung:
Was ist Bondora Go & Grow?

Mit Go & Grow bietet Bondora uns nun ein zusätzliches Investment-Tool an. Im Gegensatz zu den bisherigen Möglichkeiten (Portfolio Pro, Portfoliomanager, API, manuell am Zweitmarkt) investiert man -vereinfacht gesagt - sein Geld nicht mehr in einzelne Kredite, sondern vollautomatisiert in das Bondoraportfolio selbst. Es gibt keine Mindesteinzahlungen, keine festen Laufzeiten, Go & Grow ist sparplanfähig, soll 100% liquide sein und mit steueroptimierten Gutschriften soll man eine Rendite von bis zu 6,75% p.a. einfahren. Klingt fast wie ein Tagesgeldkonto und schon fast zu gut um wahr zu sein ?! - Jein.
Warum führte man Go & Grow ein?

Naja der P2P Markt entwickelt sich weiter und viele Anleger bevorzugen Buyback-Plattformen, da es dort vordergründlich keine Kapitalverluste durch den Ausfall einzelner Kredite gibt. Also musste Bondora, beim Ringen um Investorengelder, sich auch weiterentwickeln und eine einfache Investmentmöglickeit schaffen, die vordergründig auch noch sicher und wenig zeitaufwenig ist. Aus meiner Sicht ein nachvollziehbarer Schritt.
Welche Einstellmöglichkeiten gibt es?

Go & Grow findest du in der linken Menüleiste auf deinem Dashboard. Das kleine Symbol mit dem Bäumchen. Als erstes kannst du festlegen, welches Ziel du verfolgst (siehe Bild oben). Man kann sich auch mehrere Konten anlegen und so den Verwendungszweck (Name) bzw. das "Titelbild" festlegen. Ein nettes kleines Gimmick. Die weiteren Einstellungen sind recht simpel und selbsterklärend, wie du dem Bild links entnehmen kannst. Auf einen Punkt möchte ich allerdings doch nochmal kurz erläutern: "Automatische Überweisungen auf Ihr Go & Grow Konto aktivieren". Der ist wichtig für alle, die bereits auf dem herkömmlichen Weg bei Bondora investieren. Ist hier der Schieberegler auf grün, so fließen alle Rückflüsse aus den einzelnen Krediten automatisch auf das Go & Grow Konto.
Das alte Portfolio sofort liquidieren

Wer zugunsten von Go & Grow sein bestehendes Portfolio liquidieren möchte kann dies auch tun. Ist das G&G Konto erstellt, gibt es unter Einstellungen den Punkt "Bestehende Investitionen hinzufügen". Klickst du darauf, so macht dir Bondora ein Angebot um dir deine bestehenden Kredite sofort abzukaufen. Bei mir geht dies nur teilweise (200€ von 1700€) und mit Abschlag. Sofern ich das richtig verstanden habe geht das nur so wirklich komplett, wenn man die Anteile über den Portfolio Manager gekauft hat und weniger als 10% dieser in der Zwischenzeit abgestoßen hat. So 100% schlau, werde ich aber aus dem Kleingedruckten nicht. Also als Bondora Exitstrategie, wie ich schon in einem Foreneintrag gelesen habe, funktioniert das jedenfalls nicht.
Sind die 6,75% p.a. eine garantierte Rendite?

Nein, sind sie nicht! Und ich hoffe sehr, dass du als wichtigen Punkt beachtest. Bondora geht nach dem heutigen Stand, unter Bezugnahme der vergangenen Wertentwicklung des Bondora-Portfolios, dies als aktuelle Zielrendite an. Eine Garantie dafür ist in den Nutzungsbedingungen ausdrücklich ausgeschlossen. Aktuell zahlt man aber 6,48% "Sollzinsen", was einer effektiven Rendite (also inkl. Zinseszinseffekt) von 6,75% entspricht.
Worin besteht der Steuervorteil?

Im Deutschen Steuerrecht lassen sich die Ausfälle der einzelnen Kreditanteile nur sehr schwer (Stichwort bescheinigter endgültiger Ausfall) ,bzw. garnicht, gegen die Zinsgewinne rechnen. Deshalb ist momentan das klassische P2P auch bei vielen unbeliebter als Buyback-Plattformen. Bei Go & Grow gibt es keine einzelnen Ausfälle. Weiterhin werden die Gutschriften nicht als Zinsen deklariert und erst endgültig gutgeschrieben, sobald man auszahlt. Nach Auffassung Vieler entsteht auch dann erst die Steuerschuld in Deutschland. Ich bin allerdings kein Steuerberater und treffe dazu keine Aussage.
Ist Go & Grow nun eine Alternative zum Tagesgeldkonto?

Hast du mal nach Bondora Go & Grow gegoogelt? Die erste Seite ist voll von Vergleichen zum Tagesgeldkonto. Meiner Meinung nach hinkt dieser aber gewaltig. Die Punkte keine Mindestlaufzeit und Mindestsumme stimmen überein, dann hört es aber auch schon auf. In der Regel sind Tagesgeldkonten bei europäischen Banken durch den Einlagensicherungsfond bis 100.000€ gesichert. Geht die Bank pleite, greift der Fond. [Ja ich weiß, auch der Fond steht scharf in der Kritik, aber mit abgesetztem Aluhut lässt sich ein Tageskonto schon als sichere Anlage bezeichnen.] Bondora ist keine Bank. Geht Bondora Pleite, bleibt nur die Hoffnung etwas aus der Insolvenzmasse zu bekommen. Go & Grow eliminiert zwar das Risiko des einzelnen Kredites, nicht aber das Plattformrisiko !!!
Das versteckte Liquidätsrisiko

Wie jetzt? Ich denke Go & Grow soll gerade im Bereich der Liquidität mir Vorteile bieten. Grundsätzlich tut es das auch. Doch wenn ich meinen Aluhut aufsetze, erkenne ich eben in dieser Liquidität ein verstecktes Risiko. Was passiert, wenn alle gleichzeitig an ihr Geld wollen? Glaubst du wirklich, Bondora wird dazu in der Lage sein? Ich bin mir da nicht so sicher. Entsprechend könnte ich den Bogen auch weiter spannen: Hat sich mit der Einführung von G&G sogar das komplette Plattformrisiko, auch für die "herkömmlich" aggierenden Investoren, erhöht? Ich will den Teufel nicht an die Wand malen ... ist nur ein Gedankenansatz.
Kostet Go & Grow etwas?

Grundsätzlich kostet die Nutzung von Bondora Go & Grow nichts. Bis zum Punkt der Auszahlung. Für jede Abhebung erhebt Bondora eine pauschale Gebühr von 1€. Deshalb macht es recht wenig Sinn kleinere Gelder zu investieren, die man kurze Zeit später schon wieder benötigt.
Vorteile im Überblick

  • G&G ist tatsächlich einfach und simpel zu bedienen
  • keine Mindestinvestitionssumme
  • Steueroptimierung
  • keine fixe Laufzeit
  • hohe Liquidität
Nachteile im Überblick

  • Rendite nicht garantiert
  • Rendite gecappt bei 6,75% p.a.
  • 1€ Abhebegebühr
  • kein Einfluss mehr auf die eigene Investition
  • durch Liquidität gesteigertes Plattformrisiko?
Mein persönliches Fazit

Mit Go & Grow hat Bondora ein nettes Feature eingeführt, was sich besonders gut für totale Neueinsteiger in das Thema P2P-Kredite eignen könnte. Passive Investoren finden eventuell auch Interesse an dem neuen Investment-Tool. Für mich ist G&G in seiner aktuellen Form nichts. Wie du sicherlich aus meinen anderen Beiträgen zu Bondora weißt, erziele ich mit einzelnen Kreditanteilen eine wesentlich höhere Rendite. Selbst ohne Zweitmarktstrategie traue ich mir durch meine bisherigen Erfahrungen 2stellige Renditen zu. Den Liquiditätsvorteil kann ich, mit Hinblick auf mein komplettes Investmentkonstrukt, auch nicht wirklich ausspielen. Weiterhin finde ich die gecappten 6,75% p.a. Rendite auch nicht sonderlich attraktiv, wenn ich diese mit den Renditen der Buyback-Plattformen vergleiche. Das Risikoschema ist ja ähnlich. Entsprechend habe ich mich aktuell gegen eine Geldanlage in Bondora Go & Grow entschieden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website nutzt Cookies um die Nutzerfreundlichkeit für dich zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.