Bondora Portfolio Pro

Viventor P2P-Kredite Lebenszeichen
Lebenszeichen von Viventor
13. Juli 2017
Monatsrückblick P2P-Kredite Portfolio
Rückblick Juli 2017
1. August 2017
alle anzeigen

Bondora Portfolio Pro

P2P-Kredite Bondora Portfoliomanager PM
Endlich ein neues, sinnvolles, Feature bei Bondora! Portfolio Pro ist seit gestern für alle nutzbar. Die wichtigsten Infos für dich:
Einstellungsmöglichkeiten

Endlich hat man als Investor wieder mehr Einfluss auf die Kredite am Erstmarkt. Zwar lässt sich weiterhin nicht manuell bieten, aber die Einstellungsmöglichkeiten sind doch um einiges besser als beim Portfoliomanager. Grundsätzlich lässt sich Portfolio Pro recht intuitiv bedienen. Man legt den Namen des Portfolios fest und kann dann direkt mit den Einstellungen beginnen. Natürlich kann man sich mehrere Portfolios anlegen um unterschiedliche Strategien zu verfolgen.

Einen kleinen "Stolperstein" hat Bondora eingebaut - zumindest habe ich dies am Anfang falsch aufgefasst. Ist man in den Einstellungsmöglichkeiten, so sind alle Länder, Ratings, etc. blau unterlegt und somit vormarkiert. Möchtest du, zum Beispiel, nicht in spanische Kredie investieren, so wählt man Spanien per Mausklick ab. Der Auswahlpunkt sollte nun weiß hinterelgt sein.

Auf die Standartpunkte Land, Rating, usw. möchte ich garnicht näher eingehen. Etwas speziell ist der Punkt "Gebotsgröße" - beziehungsweise das Ergebnis daraus. Zur Veranschaulichung nehmen wir 10€ an. Portfolio Pro gibt nun auf jeden passenden Kredit ein Gebot in Höhe von 10€ ab. Wird die Kreditanfrage überzeichnet, also es finden sich mehr Gebote als nötig um den Kredit zu füllen, so bekommt jeder Investor nur einen prozentualen Anteil zugesprochen. Entsprechend kann es sein, dass aus dem 10€ Gebot ein 1€ Anteil wird. In der Praxis kommt mit meinen aktuellen Einstellungen ein bunter Mix heraus. Eine erweiterte Logik habe ich noch nicht herausfinden können.
Was noch wichtig sein könnte ...

a) Portfolio Pro ist ausschließlich ein Tool für den Erstmarkt! Sekundärmarktangebote werden momentan nicht mit eingebunden.
b) Portfoliomanager, API-Steuerung & Portfolio Pro funktionieren unabhängig voneinander und können auch parallel laufen. Die Sinnhaftigkeit muss allerdings jeder für sich entscheiden.
c) Bestehende PP-Portfolios lassen sich nicht editieren. Möchte man etwas ändern, so muss man ein neues Portfolio anlegen.
d) Wenn du dein Portfolio nicht speichern kannst, so gibt es für deine Einstellungen keine Kredite.
Auch wenn ich mir noch mehr Einstellungsmöglichkeiten gewünscht hätte, finde ich Portfolio Pro um ein vielfaches besser als den Portfoliomanager!

Über meinen Link erhälst du 5€ Startguthaben geschenkt. Viel Erfolg!

2 Kommentare

  1. Dirk sagt:

    Hallo Stefan,

    das ist dann aber eine aktive Taktik oder?
    Lohnt sich Bondora Passiv auch gegenüber Mintos und co?
    Gibt es einen Trick, wie man auf dem Sekundärmarkt mehrere Kredite aufeinmal kaufen kann? Und nicht jeden einzeln anklicken muss?

    Grüße Dirk

    • Stefan sagt:

      Hallo Dirk,

      in Bezug auf Portfolio Pro kann ich nur mit „jaein“ antworten. Du kannst es einmal einstellen und dann laufen lassen. Ähnlich dem Autoinvestor von Mintos und Co. Was es allerdings nicht gibt, ist eine Rückkaufgarantie. Bei Bondora investierst du klassisch Peer-to-Peer, wo auch mit Ausfällen zu rechnen ist. Mit einer recht ausgewogenen Einstellung, lässt sich sicherlich auch komplett „passiv“ eine ordentliche Rendite verdienen. Im Beitrag siehst du ja einen Screenshot mit einem Beispiel. Ich würde mich auf Kredite in Estland beschränken und versuchen eine ausgewogene Mischung aus B/C/D Krediten zu bekommen. Die Laufzeit sehe ich als zweitrangig an. Allerdings rate ich persönlich davon ab, Bondora als passive Plattform zu betreiben !!! Viele Kreditausfälle kündigen sich an. Oft wird 1-2x verspätet gezahlt und danach kommt der Ausfall irgendwann. So sortiere ich zum Beispiel Spätzahler frühzeitig aus, indem ich orange Kreditanteile zum Parwert auf dem Zweitmarkt anbiete. Erfolgt die Nachzahlung, kauft der Portfoliomanager den Anteil oft sofort zurück.

      Im Renditevergleich zu den Buyback-Anbietern lässt sich so eine Überrendite erzielen, bei kleinerem Plattformrisiko, aber höherem Zeitaufwand. Ich hab dazu keine genauen Vergleichszahlen und schreibe dir das aus meiner Erfahrung und aus meinem Bauch heraus.

      Du kannst auf dem Sekundärmarkt mehrere Kredite gleichzeitig kaufen. Am schnellsten geht das über den Kauf ganzer Portfolios. Allerdings rate ich dir dazu ab, sofern du noch keine Erfahrung mit Bondora gesammelt hast. Da gibt es sehr sehr viel Schrottangebote. Ich kaufe über eine API vollautomatisiert ein. Die bequemste Lösung. Bei Interesse vermittel ich dir gerne den Kontakt.

      Ich hoffe ich konnte dir erstmal weiterhelfen. Wenn du noch eine Frage hast, dann immer her damit.
      Viele Grüße
      Stefan

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website nutzt Cookies um die Nutzerfreundlichkeit für dich zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.