Fallen am Sekundärmarkt

Nachrichten von Twino im November 2016
Twino Nachrichten November 2016
2. Dezember 2016
ausgefallener P2P-Kredit, Autokredit
Erster Kreditausfall
9. Dezember 2016
alle anzeigen

Fallen am Sekundärmarkt

erfolgreich handeln am Sekundärmarkt
Wenn du erfolgreich am Sekundärmarkt handeln möchtest, dann solltest du unbedingt die nachfolgenden "Fallen" beachten!
1. Eventuell anfallende Gebühren

Bei einigen P2P-Plattformen fallen beim Verkauf von Krediten über den Sekundärmarkt Gebühren an. Wie hoch diese auf dem jeweiligen Marktplatz sind, findet sich meist recht schnell im FAQ Verzeichnis. Bei Mintos, beispielsweise, sind es aktuell 1%. Im Zweifelsfall solltest du vorher den Support kontaktieren. Wenn du dir über den Handel am Sekundärmarkt eine Zusatzrendite erwirtschaften möchtest, solltest du folglich eventuelle Gebühren vorher mit einkalkulieren. In der Regel werden diese Gebühren direkt vom Erlös abgezogen.
2. Status der erwerbbaren Kreditanteile

Auf der Suche nach Sekundärmarkt-Schnäppchen findet man zum Teil Kredite mit lukrativen Rabatten. Doch ist dies wirklich so? Auf alle Fälle solltest du vor dem Klick auf "jetzt investieren" nochmal alles genau prüfen. Oftmals stehen Abschlag und Zahlungsverzug in direktem Verhältnis zueinander. Je länger ein Kreditnehmer in Verzug ist, desto höher sind die Rabatte. Selbst wenn der Kredit auf Status "aktuell" sein sollte, lohnt sich ein Blick in die Zahlungshistorie!

Ich persönlich investiere ganz selten in Kredite, die schon rückständig sind. Allerdings kenne ich auch sehr risikofreudige Investoren, die genau in derartige Kredite investieren. Zahlt der Kreditnehmer doch noch, dann entsteht mitunter ein beachtlicher Renditeboost.

Geheimtipp: Werden verspätete Kredite mit Rückkaufgarantie mit Rabatt angeboten, dann solltest du zuschlagen! Hier machst du dein Schnäppchen und sollte der Kredit tatsächlich ausfallen, so greift die Rückkaufgarantie und du bekommst zumindest den Zinsanteil für die Zeit deines Investments.
3. Denkfehler "12% Zinssatz - 1% Aufschlag = 11% Rendite"

Kredite am Sekundärmarkt mit Aufschlag kaufen ist eine völlig legitime Art in P2P-Kredite zu investieren. Es gibt sogar viele Investoren, die lieber ein paar Prozent Rendite gegen eine nachvollziehbare Zahlungshistorie (und damit ein geringeres Ausfallrisiko) "eintauschen".

Allerdings solltest du zwingend die Restlaufzeit des Kreditprojektes beachten !!! Im Beispiel unten siehst du einen P2P-Kredit von Viventor. Die Kreditlaufzeit beträgt 30Tage. Am Sekundärmarkt kann man einen 10€ Kreditanteil mit 1% Aufschlag erwerben. Es ergibt sich somit ein Kaufpreis von 10,10€. Der Zinssatz beträgt 12% und bezieht sich auf 1 Jahr. Die zu erwartenden Zinseinkünfte lassen sich recht einfach errechnen:

10,00€ *12%Zinssatz /365Tage *30Tage Investitionszeit = 0,098€

Daraus ergibt sich für die Investition in diesen Kredit über den Sekundärmarkt ein Verlust von Anfang an!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website nutzt Cookies um die Nutzerfreundlichkeit für dich zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.