Erste Erfahrungen mit FinBee
9. März 2017Vorstellung: Robocash
21. März 2017
Seit Anfang des Jahres ist bei
Mintos das Angebot an kurzlaufenden Verbraucherkrediten mit Rückkaufgarantie sehr beschränkt. Zumindest, wenn man - wie ich - nicht in fremde Währungen investieren möchte. Eine Alternative können vielleicht die MOGO Autokredite darstellen. Diese werden sowohl mit und ohne Rückkaufgarantie angeboten. Als ich im Oktober meine ersten Autokredite erwarb, war die Situation ganz entspannt. MOGO kaufte viel verzögerte Kreditanteile zurück und änderte die Zahlungsvereinbarungen. Seit Januar kann ich das immer seltener beobachten und muss mich vermehrt selbst um das Thema "Ausfallmanagement" kümmern. In diesem Blogbeitrag möchte ich meine aktuelle Vorgehensweise dir vorstellen:
Ausfälle frühzeitig erkennen
Es wäre natürlich äußerst lukrativ eine funktionstüchtige Glaskugel zu besitzen und potentielle Ausfälle schon vor dem Kauf ausselektieren zu können. Nur leider gibt es diese nicht. Die Zahlungshistorie stellt somit mein wichtigstes Hilfsmittel zur "Ausfallprävention" dar.
Bis Oktober, als ich den Kredit erwarb, hatte der Kreditnehmer im Beispiel alle Raten pünktlich gezahlt. Scheinbar änderte sich dann seine finanzielle Situation und die folgenden Raten kamen alle verspätet. Zwar inkl. Verzugsgebühren, aber einen künftigen Ausfall hätte man an der Stelle bereits erahnen können. Ich hatte Glück und konnte meinen Anteil im Febraur mit 0,5% Rabatt am Zweitmarkt veräußern.
a.d.R.: Zahlungsverzüge sind großteils noch Lendo-Kredite, welche ins Buyback laufen werden.
Wann verkaufe ich Kredite mit Zahlungsverzug
Meine bisherige Erfahrung sieht so aus, dass man tatsächlich ausgefallene Kreditanteile mit Rabatten zwischen 8-15% verkauft bekommt. Ziel einer "präventiven" Taktik liegt logischerweise beim Verkauf mit weniger Rabatt. Hier nutze ich, zur Selektion und als Anhaltspunkt, die Verzugsübersicht auf dem Dashboard von
Mintos.
Im Bereich 1-15 Tage Verzug unternehme ich noch nichts.
Hat ein Kreditnehmer 16-30 Tage noch nicht gezahlt, so reduziere ich meinen standartisierten 2% Aufschlag auf nur noch 1%. Abzüglich der Verkaufsgebühr wäre ich in dem Fall +-0 aus der Geschichte raus. Sofern es sich um einen Wiederholungstäter handelt, setze ich gleich 0% an.
Kommt es zu einem Verzahlungsverzug von mehr als einem Monat, so versuche ich mit 0,5-1% Rabatt zu verkaufen.
Ergebnis: Kaum Kredite in Verzug
Mit dem aktuellen Stand bin ich sehr zufrieden. Die beschriebene Vorgehensweise zeigt Wirkung und von den Autokrediten ohne Rückkaufgarantie sind nur 2 von 55 im Bereich 1-15 Tage Verzug. Gleichzeitig wird so mein Portfolio ausgesiebt - "Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen". Die Zeit wird denke ich zeigen, ob sich so eine stabile, höhere Rendite machen lässt. Zumindest in der Theorie erleide ich so nur minimale Verluste, die bei Zinssätzen zwischen 14-15% verkraftbar sind.
Über meinen Link erhälst du, innerhalb der ersten 90 Tage, 0,5% deiner Investitionssumme von Mintos on top! Viel Erfolg!