Quartalsrückblick Juli – September 2018

P2P Kredite Hebel Blogbild
Rendite bei P2P-Krediten hebeln
11. September 2018
Monatsrückblick P2P-Kredite Portfolio
Quartals- & Jahresrückblick Dezember 2018
2. Januar 2019
alle anzeigen

Quartalsrückblick Juli – September 2018

Monatsrückblick P2P-Kredite Portfolio
3 von 4 Quartalen in 2018 sind schon wieder rum. Bereit für einen Blick in meine "Bücher" ?
Nichts ist Beständiger als die Veränderung

Unter dem Motto könnte ich die letzten 3 Monate rückblickend betrachten. Wie du sicherlich in meinen letzten Beiträgen gelesen hast, gab es bei Mintos eine große Rückzahlungswelle, nachdem MOGO sich über eine größere Anleihe günstiger finanzieren konnte. Dies hat im Allgemeinen eine "Tiefzinsphase" ausgelöst, welche sich auch auf andere Plattformen erstreckt hat. Eine kleine Kettenreaktion folgte:

MOGO kauft Anteile zurück und senkt die Zinsen > viel Kapital wird frei > andere Kreditgeber auf Mintos senken die Zinsen > Anleger ziehen ihr Geld ab und schichten auf andere Plattformen um > dort kommt es zu Kreditknappheit und teilweise sinkende Zinsen > ...

So habe auch ich, im Vergleich zu letztem Quartal, relativ viele Umschichtungen vorgenommen. Hauptsächlich fanden diese innerhalb meines Porfolios statt, aber ich habe die Gelegenheit auch genutzt um ein paar kleinere Testballons auf neuen Plattformen zu starten.
Insgesamt habe ich in den letzten 3 Monaten rund 390€ Gewinn erzielt. Aus meiner Sicht ein solides Ergebnis, jedoch leider leicht unter dem des letzten Quartales. Uninvestiertes Kapital, Transfertage der Umschichtungen, minimal gesunkener Durchschnittszinssatz, Anlaufzeit der neuen Testplattformen, ... Alles minimale Faktoren, die ich in Kombination schon merke.

Mintos

Das letzte Quartal war natürlich von der MOGO Rückkaufaktion geprägt. Auch mein Portfolio war davon nicht verschont geblieben. Als Konsequenz hatte auch ich Kapital abgezogen und umverteilt. Entsprechend niedriger fielen die auf Mintos erhaltenen Zinsen aus. Im September konnte man die ersten Zinsanhebungen wieder beobachten. Zum Teil gibt es schon wieder 12%ige Kurzläufer, weshalb meine Investitionssumme auch wieder leicht angehoben wurde. Die Kreditanbahner Varks und Dinero machten den Anfang. Ich bin recht zuversichtlich, dass dies sich - gerade mit Hinblick auf das kommende Weihnachtsgeschäft - weiter in dem Bereich erstmal stabilisieren wird.

Bondora

Nachdem das 2. Quartal für mich eher weniger erfolgreich endete, lief es im 3. Quartal wieder etwas besser. Mein Zweitmarktbot hat wieder mehr gute, grüne, Kredite gefunden und eingekauft. Entsprechend war meine Investitionsquote wieder höher und ich konnte auch direkt einen leichten Anstieg der monatlichen Zinszahlungen verbuchen. Beim Einkauf von verspäteten, orangen, Krediten tat ich mich weiter schwer. Während im Juli nichts passendes zu finden war, war im August das Angebot ganz ok. Einige zahlten im September auch brav nach, was das Monatsergebnis positiv beeinflusste. Leider wiederholte sich im September das Bild von Juli. Wirkliche Sprünge lassen sich mit meiner Sekundärmarkttaktik im Moment nicht machen und im Oktober wird wohl auch noch einiges an Ausfällen auf mich zukommen. Im schlimmsten Fall könnte das Oktoberergbnis neutralisiert werden.

Swaper

Extrem negativ sah es Swaper aus. Nachdem ich über mehrere Wochen keinen einzigen Kredit abbekommen habe, war ich zu fast 90% uninvestiert. Zwischenzeitlich war gerade mal 1 Kredit noch am laufen. Dies hat mich dann dazu bewogen erstmal einen Großteil des Kapitals abzuziehen. Ich habe 500€, meine komplette Erstinvestition, umverteilt. Wegen der extremen Kreditknappheit hatte ich mich auch mit meiner Kontaktperson von Wandoo Finance unterhalten. Swaper schafft im Moment "nur" 700k-800k wöchentliches Kreditvolumen. Dies ist der Situation in Georgien geschuldet. Die regulatorischen Änderungen haben das Payday-Kreditgeschäft in weiten Teilen unterbunden. Die Zinsobergrenze macht das Geschäft nicht mehr rentabel und alle großen Kreditgeber haben das Neugeschäft weitgehend eingestellt. Swaper hatte bereits vor einiger Zeit darauf reagiert und etabliert sich momentan im russischen Markt. Allerdings gibt es dort noch technische Integrationsprobleme. sobald dies behoben ist, meint er, wird es dann zukünftig wieder genug Kredite für alle geben. Vielen Dank an der Stelle an Wandoo Finance für die offenen Worte!

ViaInvest

Alles lief wie immer und zu meiner Zufriedenheit. Klar merkte ich hier auch die Verknappung des Angebotes, aber nach ein paar Tagen war ich immer wieder voll investiert. Größtenteils per manuellem Investment in die 11%igen lettischen Kredite, ab und an per Autoinvestor in 12%ige tschechische Kredite. Wirklich große Beliebtheit scheinen die lettischen Kreditlinen-Kredite auf ViaInvest nicht gerade zu haben. Von diesen gibt es in der Regel mehr als genug. Wahrscheinlich liegt dies an der offenen Kreditlaufzeit. Allerdings lässt sich nach 120 Tagen ein Rückkauf auch manuell einleiten, sollte man sein Geld abziehen wollen. Für mich ist das ok.

Robocash

Bei Robocash ist die schrittweise Umschichtung in die länger laufenden 14,5% Tez-Kredite nun abgeschlossen. In diesen sehe ich mehrere Vorteile. Neben dem offensichtlich höheren Zinssatz entfällt die ständige "Neuinvestition" der Kurzläufer. Gerade in Zeiten der Kreditknappheit habe ich so eine höhere Investitionsquote und somit einen höheren Zinsertrag. Der weitere Vorteil ist nicht ganz offensichtlich. Die Kredite laufen zwar länger, sind aber unter dem Strich nochmal liquider. Klingt paradox? Durch die Zweitmarktfunktion könnte ich im Bedarfsfall meine Anteile anderen Investoren zur Verfügung stellen. Aktuell bin ich mir sicher, wären diese innerhalb kürzester Zeit weg. Sollte sich kein abnehmender Investor finden, so kauft Robocash selbst den Kredit nach 2 Wochen und ich bekomme mein Geld, inklusive den Zinsen für den Haltezeitraum, zurück. So erklärte mir Ekatarina vom Support die Zweitmarktfunktion per Email. In der Praxis ausgetestet habe ich dies noch nicht. Allerdings gibt es neben den Vorteilen auch einen kleinen Nachteil: Die Zinszahlungen der Tez-Kredite erfolgen wohl nicht monatlich, sondern erst am Ende der Laufzeit. Zumindest habe ich bisher noch nicht eine Zinszahlung beobachtet. Leider wird dies auch nicht auf der Homepage erklärt. Auch hier hat Robocash etwas Nachholbedarf ...

Grupeer

Eigentlich wollte ich Grupeer anfangs ja nur einen kleineren Portfolioanteil zugestehen. Inzwischen sind es doch bereits 1000€ geworden. Dies ist momentan hauptsächlich dem niedrigerem Kreditniveau und der Kreditknappheit der anderen P2P-Plattformen geschuldet. Grupeer läuft auffällig gut, zu gut um wahr zu sein?! Bisher gab es nicht eine Zahlungsverzögerung, was mich schon etwas stutzig macht. Soll das wirklich Realität sein? Ich glaube eher nicht. Ich denke hier wird im Hintergrund nachgeholfen. Ob das ewig gut geht? - Ich weiß es nicht.

Viventor

Wer meinen blog schon länger verfolgt, der wird sich an dieser Stelle wahrscheinlich etwas wundern. Vor rund einem Jahr hatte ich Viventor den Rücken zugekehrt. Zum einen war das Kreditangebot nicht mehr attraktiv für mich, zum anderen gab es ein "Begebenheit" die mich bewog nichts mehr über die Plattform zu schreiben. Der erste Punkt hat sich inzwischen etwas relativiert, weshalb ich wieder etwas Kapital zu Viventor umgebucht habe. Ob dies von Dauer sein wird oder nur zum "Zwischenparken", lasse ich mir offen. Der zweite Punkt hat sich nicht geändert, weshalb ich auch zukünftig nichts weiter berichten werde.

Peerberry

Im August tätigte ich meine erste Einzahlung. Anfangs lief auch alles super. Es gab genügend Kurzläufer für 12-13%. Als ich vor 4 Wochen meine kleine Review schrieb, war das Zinsniveau bereits auf 11-12% gesunken. Und heute? Momentan kann man mit dem Autoinvestor gut zu 10% anlegen. Wer 11% möchte, muss sich teilweise schon mehrere Tage gedulden. Mir ist das zu wenig. So kam es auch, dass ich von den über 800€ bereits mehr als die Hälfte wieder zurück überwiesen habe. Die Auszahlungen wiederum gingen sehr zügig - da gibts keinen Grund zum Meckern.

Bulkestate & Envestio

2 weitere neue Plattformen in meinem P2P-Portfolio. Mit jeweils einem Mini-Testbetrag mache ich gerade meine ersten Gehversuche. Bulkestate ist ein auf Immobilien spezialisierter Anbieter, Envestio bietet im klassischen P2P-Modell Geschäftsdarlehen an. Beide reizten mich primär durch recht hohe Zinssätze. In den nächsten Wochen werde ich sicherlich zu den beiden noch ein paar Zeilen mehr schreiben.

2 Kommentare

  1. Andi Bahr sagt:

    Moin,

    bei georgischen Payday loans have ich kurz gezuckt. Gilt diese Regulation auch für längere ‚installment loans‘? Diese gibt es weiterhin bei anderen Plattformen, zum Beispiel Mintos.

    Und noch was: deine Gewinne bei Bondora sehen sehr hoch aus?

    Cheers,

    Andi

    • Stefan sagt:

      Hallo Andi,

      wie die gesetzlichen Änderungen im Detail aussehen weiß ich nicht. Ich vermute mal hauptsächlich eine Zinsobergrenze. Bei den Payday-Krediten gehen diese zum Teil, aufs Jahr hochgerechnet, auf 1000% und mehr. Die „Langläufer“ scheint das nicht so sehr zu betreffen. Ich weiß nicht, wie lange du schon dabei bist. Aber Lendo hat bei Mintos früher auch 30 Tage Laufzeit und kürzer gehabt. Heute sind das alles längerfristige Kredite. Ergibt für mich zumindest ein schlüssiges Bild und ich halte mich mit georgischen Krediten zurück.

      Bezüglich deiner 2ten Frage, weiß ich nicht, ob das tatsächlich eine Frage sein soll, oder welche Antwort du dir darauf erhoffst. Ich antworte darauf mal pauschal: Die Gewinne bei Bondora sehen nicht nur hoch aus, sie sind es auch. Warum/wieso/weshalb kannst du in den einzelnen Bondora Beiträgen hier im Blog nachlesen.

      Viele Grüße
      Stefan

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website nutzt Cookies um die Nutzerfreundlichkeit für dich zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.