Robocash CEO Sergey Sedov im Interview

Monatsrückblick P2P-Kredite Portfolio
Rückblick März 2018
4. April 2018
Mintos P2P-Kredite AutiInvest Startegien Blogbild
Mintos AutoInvest-Strategien
16. April 2018
alle anzeigen

Robocash CEO Sergey Sedov im Interview

Sergey Sedov Robocash P2P-Kredite
Robocash gehört nun seit über einem Jahr zu meinem P2P-Portfolio und ist mit über 13% Rendite p.a. gleichzeitig meine am besten performende Buyback-Plattform! Da sich seit einiger Zeit im "Frontend" für uns Investoren nicht sehr viel getan hat, hatte ich ein paar Fragen an den CEO der Unternehmensgruppe Sergey Sedov:
Robocash startete vor über einem Jahr. Wie blickst du auf die Zeit zurück?

Nun, Robo.cash hat bewiesen, dass es eine Nachfrage nach automatisierten Lösungen gibt. Wir waren neu auf dem europäischen P2P-Markt und konnten uns nur auf die eigene, bewährte, Kredit-Erfahrung in Russland, Kasachstan und Spanien stützen und uns an bereits funktionierenden Plattformen orientieren. Der offensichtliche Kundennutzen, wie die Möglichkeit in ein Portfolio mit ertragsstarken, grenzüberschreitenden, Investitionen zu diversifizieren und die Verwaltung einfach und unkompliziert zu gestalten, hat dazu beigetragen, die Hauptaufgabe von Robo.cash - die Finanzierung für den Ausbau des Geschäfts zu erhöhen - zu erfüllen. Die Ergebnisse bestätigen, dass die Plattform sehr gut damit zurechtkommt.
Welche Ziele wurden erreicht und welche nicht?

Die Plattform hat im ersten Jahr der Arbeit über 3 Millionen Euro gewonnen. Wir sehen das als einen wichtigen Meilenstein - in Anbetracht der verfügbaren kurzfristigen PayDay-Kredite und dem Investitionslimit. Insgesamt wurden über 340.000 Darlehen finanziert mit einem Volumen von mehr als 26 Millionen Euro. Weiterhin haben wir Robo.cash für Anleger aus der Schweiz geöffnet. Aber wir arbeiten weiter daran den russischen Kreditgeber Zaimer.ru mit der Plattform zu verknüpfen, was die weiteren Updates liefern wird.
Im deutschen p2p-Forum werden die russischen Kredite als eines der 3 "Hauptthemen" diskutiert. Können Sie die Regulierungsprobleme bei der Integration von russischen Krediten ein wenig detaillierter erklären? Investoren erhalten nur die Antwort von Ihrem Support-Team "Regulierungsprobleme, wir arbeiten daran, bleiben Sie dran".

Dieses Thema hat für uns momentan höchste Priorität. Laut dem Support Team verlangsamt genau diese Problematik verlangsamt die Integration. Alle Unternehmen innerhalb der Finanzgruppe arbeiten in strikter Übereinstimmung mit der Gesetzgebung. Da ist es nur verständlich, dass die Hauptsorge für uns darin besteht, alle rechtlichen Standards in Russland zu berücksichtigen, wo sich der P2P-Markt stark von dem Lettland innerhalb der Europäischen Union unterscheidet. Nach russischer Gesetzgebung entspricht die Mindestinvestition, die Kleinanleger im Mikrofinanzgeschäft tätigen können, in etwa 21.000 €, was uns automatisch davon abhält, das bewährte Standardsystem für die spanischen und kasachischen Kreditgeber umzusetzen. Weitere Punkte sind die Aktualisierung des im Juni 2018 in Kraft tretenden Gesetzes über die Vergabe von Krediten an Dritte und die Währungsumrechnungsverordnung, die korrekt durchgeführt werden sollte. Momentan befinden wir uns im Genehmigungsstadium des zukünftigen Prozesses und bereiten die Schnittstelle vor.
Warum können andere Plattformen, wie Twino oder Grupeer, Investitionen in russische Kredite anbieten?

Nun es wäre besser die Support-Teams dieser Plattformen zu kontaktieren, um eine detaillierte Antwort zu erhalten. Sicherlich untersuchen wir den Markt und die bestehenden "Best Practices", aber wir ziehen es vor, die Angelegenheit selbst zu prüfen, um sicherzugehen, dass alles richtig gemacht wird.
Ich weiß, dass einige Investoren Robocash sehr mögen. Aber sie sind nicht glücklich über das 10.000 € Investitions-Limit und widersprüchlichen Aussagen des Support-Teams. Auf der einen Seite haben sie die Information bekommen, dass sie nach 1 Jahr 10.000 € mehr investieren können, was scheinbar allerdings nicht funktioniert. Könntest du uns erklären, was nun richtig ist? Vielleicht könntest du uns ein Beispiele geben, weil wir die Regeln nicht verstehen.

Als Robo.cash startete, wurde das Limit von unserer lettischen Partnerbank gemäß der Anti-Geldwäsche-Verordnung vorgegeben. Wir haben die Möglichkeit für Anleger vorgesehen, die Größe der Portfolios nach Ablauf eines Kalenderjahres nach dem Beitritt zur Plattform zu erhöhen. Allerdings haben wir diese Option noch nicht implementiert und Robo.cash hat keine Investoren mit einem Investment über 10.000 €. Da die Nachfrage nach Investitionen bei Robo.cash im vierten Quartal 2017 einen Boom erlebte, diente das Limit als Instrument zur Unterstützung fairer automatisierter Investitionen für alle registrierten Benutzer. In Anbetracht dieser Erfahrung sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass wir uns hier ein wenig Zeit nehmen und das Limit erst anheben, wenn wir den russischen Kreditgeber Zaymer.ru (mit seinem monatlichen Volumen von ca. 5,7 Millionen Euro) integriert haben. Wir gehen davon aus, dass zusammen mit den vermehrten Emissionen von Krediten bei den spanischen und den kasachischen Kreditgebern die Größe des Unternehmensportfolios ausreichen wird, um bei Robo.cash nachhaltige Investitionen zu tätigen.
Wie ist der Status des fehlenden Loyalitätsprogrammes?

Das Treueprogramm wird notwendigerweise implementiert. Wie bereits erwähnt, wird es für die ersten 1000 Investoren, die der Plattform beigetreten sind, Vorteile bringen. Wir werden es jedoch erst nach der Integration des russischen Kreditgebers umsetzen und alle Details bekannt geben, da dies die weitere Entwicklung der Investmentplattform unterstützen wird.
Gibt es weitere Updates die Investoren in den nächsten Wochen/Monaten erwarten dürfen?

Die Idee des "Peer-to-Portfolio" -Geschäftsmodells, nach dem wir arbeiten, impliziert, dass das Wachstum der Plattform Robo.cash stark von der allgemeinen Expansion der Finanzgruppe abhängt. Inzwischen gibt es zwei weitere PDL-Kreditgesellschaften auf den Philippinen und in Indonesien. Der philippinische Kreditgeber hat im Oktober 2017 seine Arbeit aufgenommen - arbeitet online und offline - und weist ein starkes Wachstum auf. Der indonesische Kreditgeber wurde im Februar 2018 aufgelegt und gewinnt am Markt an Dynamik. Es gibt Pläne, die internationale Expansion der Gruppe fortzusetzen, so dass wir definitiv über einige neue Kreditunternehmen sprechen können, die Robo.cash bald beitreten werden.
Plant ihr eine Option für manuelle Investments?

Robo.cash wird weiterhin nur automatisierte Investitionen anbieten. Laut dem Feedback von Investoren wird dies als einen der Hauptvorteile der Plattform angesehen und geschätzt. Gleichzeitig soll Robo.cash hier erweiterte Möglichkeiten bieten. Zum Beispiel haben wir letztes Jahr eine vierte Art von Investitionen hinzugefügt, die es erlaubt, den Hauptbetrag zu reinvestieren und nur die verdienten Zinsen abzuziehen.
Und die letzte Frage: Was treibt dich am meisten an und hilft dir dich gleichzeitig an so vielen Projekten zu beteiligen?

Vor allem liebe ich das was ich tue. Es erfüllt mich mit Energie und frischen Ideen. Fintech ist einer der aufregendsten Märkte, die wir heute haben, da er täglich immense Möglichkeiten und Neuigkeiten bietet. Du weißt nie genau, was dich morgen erwartet. Es ist wie eine faszinierende Reise, dir dir keine Zeit gibt Langeweile zu verspühren.
Vielen Dank an dich Sergey für die prompte und ausführliche Beantwortung der Fragen! Viele Infos waren mir neu und hilfreich. Ich wünsche deinem Team, dir und uns Investoren weiterhin viel Erfolg mit dem Anlageroboter.

2 Kommentare

  1. Mathias aus DU sagt:

    Tolles Interview, vielen dank für die tollen neuen infos

    LG

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website nutzt Cookies um die Nutzerfreundlichkeit für dich zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.