ViaInvest CEO Eduards Lapkovskis im Interview

Viventor P2P-Kredite Beitragsbild
Ende einer Zweitmarkt-Taktik
14. Februar 2017
P2P-Kredite Währungsrisiko
Investieren trotz Währungsrisiko sinnvoll?
20. Februar 2017
alle anzeigen

ViaInvest CEO Eduards Lapkovskis im Interview

ViaInvest P2P-Kredite CEO Interview
Heute gibt es mal ein kleines "Interview" mit dem CEO der P2P-Plattform ViaInvest. Eduards Lapkovskis nahm sich die Zeit um mir ein paar Fragen zu beantworten.
Können Sie sich und Ihren Lebenslauf kurz selbst vorstellen?

Mein Name ist Eduards Lapkovskis und derzeit bin ich CEO der Peer-to-Peer-Kreditplattform ViaInvest, sowie Vorstandsmitglied der ViaSMS Group - einem alternativen Finanzdienstleister, welcher in in ganz Europa tätig ist. Ich habe mehr als 10 Jahre Management-Erfahrung im Finanz-und IT-Bereich, welche ich, während meiner Arbeit für internationale Banken und anderen Finanzinstituten, sammeln konnte. Als Vorstandsmitglied bei ViaInvest bin ich zuständig für die strategische Planung und Überwachung der Finanzoperationen sowie der Produktentwicklung.
ViaInvest startete vor ein paar Monaten. Wie blicken Sie auf die Zeit zurück?

Diese Zeit war sehr stressig und aufregend zugleich. Als die ViaSMS Group beschloss ihr Produktportfolio zu diversifizieren entstand die Idee zu ViaInvest. Wir wussten, dass die Veränderung von einem alternativen Konsumentenkreditgeber zum Fintech-Unternehmen unumgänglich ist. Unser Team ist seit der Markteinführung von ViaInvest deutlich gewachsen und wir planen nicht, die Plattformentwicklung nach dem Erreichen von gewissen Meilensteinen einzustellen.
Was war/ist der "Challenging Factor" für ViaInvest

Unser Hauptziel ist die Sicherstellung eines hervorragenden Investor-Support-Services, was jeden Tag anspruchsvoll genug macht. Wir freuen uns über Feedback von unseren Investoren, denn dieses hilft uns eine Plattform aufzubauen, die genau so ist, wie es die Investoren erwarten: zugänglich, einfach zu bedienen und bequem.
Welche Ziele wurden bereits erreicht und welche nicht?

Bisher haben wir nach dem ursprünglichen Plan gearbeitet. ViaInvest zielt nicht darauf ab die größten Marktteilnehmer in kurzer Zeit einzuholen. Wir konzentrieren uns mehr auf die Qualität des Dienstes und auf den individuellen Ansatz für jeden Investor.
Ich bin sicher, dass 2017 ein spannendes Jahr für P2P-Investoren werden wird. Wie sehen Sie den aktuellen P2P-Markt?

Wir haben einen bestehenden Markt betreten, in dem es eine Menge von guten und weniger guten Beispielen gibt, aus denen wir lernen können. Derzeit sind Investoren, die in Konsumentenkredite investieren, noch eine spezifische Gruppe von Menschen, die bereits tiefere Branchenkenntisse besitzen. Alternative Finanzprodukte werden noch mit etwas Misstrauen wahrgenommen, aber die Tendenz zeigt, dass künftig niemand in der Lage sein wird die "Ära der Fintechs" zu vermeiden. Alternative Finanzdienstleistungen sind die Zukunft und, wie bei jeder anderen Innovation auch, muss die Gesellschaft erst über die Vorteile der Fintech Dienstleistungen gegenüber traditionellen Bankprodukten aufgeklärt werden.
Wie beurteilen Sie mögliche Regulationen seitens der EU für P2P-Investments?

ViaInvest ist registriert und sitzt in Lettland. Derzeit gibt es keine Gesetzgebung, die den Betrieb von P2P-Plattformen reguliert. Allerdings werden wir streng vom Finanzamt und der Verbraucherschutzzentrale überwacht. Da die Gewinne, welche über ViaInvest generiert werden, der Quellensteuer unterliegen, suchten wir nach dem bequemsten Weg den Besteuerungsprozess für unsere Anleger zu vereinfachen - Diese können selbst entscheiden, ob sie die Besteuerung selbst übernehmen, oder ob ViaInvest Steuern einbehalten soll, um diese nach den Bestimmungen des Herkunftlandes des Darlehens abzuführen.
Was erwarten Sie für P2P-Investitionen (im Allgemeinen) in den nächsten Jahren?

Ich glaube, dass diese Branche weiterhin deutlich wachsen wird und auch andere alternative Formen der Online-Investitionen angeboten werden. Bereits existierende P2P-Kreditplattformen werden zusätzliche Features einbauen um den Investitionsprozess noch komfortabler zu gestalten.
Wir alle hoffen, das ViaInvest ein Teil dieser Zukunft sein wird. Aber ich sehe viele neue P2P-Plattformen, speziell aus dem baltischen Raum. Was macht ViaInvest speziell? / Was sind die Hauptgründe um bei ViaInvest anzulegen?

VIiaInvest ist ein wirklich kundenorientiertes Unternehmen und wir sind bestrebt, die höchstmögliche Investitionserfahrung zu bieten. Ein großes Anliegen der Investoren betrifft die Investitionssicherheit, so dass alle auf ViaInvest gelisteten Kredite mit einer Rückkaufgarantie gesichert sind. Um zu garantieren, dass ein Anleger nie zu 100% an einem bestimmten Darlehen beteiligt ist, halten die Organisatoren je 5% "skin in the game" für jedes Darlehen. Um die Plattform, welche bequem und einfach zu bedienen sein soll, weiter zu entwickeln, empfehlen wir Investoren stets ihr Feedback zu hinterlassen. Jede der Empfehlungen wird überprüft und die meisten von ihnen sind in unserer künftigen Update Liste enthalten.
Deutsche Investoren (mich eingeschlossen) sind sehr vorsichtig und wollen immer wissen: "Wie sicher ist meine Investition?". Wir alle wissen, dass ViaInvest eine BuyBack-Garantie anbietet, wir das Währungsrisiko nicht tragen müssen und ein gewichtetes Risiko besteht. Aber können Sie weitere Informationen geben ... Wie oft muss BuyBack übernehmen? Wie hoch ist die aktuelle Ausfallrate hinter Buyback, die keiner von uns sehen kann?

Wir stellen in der Regel keine genauen Zahlen für die Ausfallquoten dar, da dies der derzeitigen Praxis der Konkurrenzunternehmen entspricht. Aber wir können den Geschäftsbetrieb unseres Unternehmens mit einfacher Mathematik beurteilen. Im ersten Halbjahr 2016 erwirtschaftete der Konzern einen Umsatz von 7,8 Mio. Euro, der alle eingehenden Barmittel der Kreditnehmer abzüglich der Tilgung von Kapitalbeträgen darstellt und 2,71 Mio. Abschreibungen für Wertminderungen vorsieht. So beträgt der Brutto- "technische Gewinn" (7,84-2,71) 5,13 Millionen Euro um die weiteren Betriebs- und sonstigen Kosten zu decken. Diese Zahlen belegen auch unsere Jahresfinanzberichte, welche auf der Nasdaq Riga Börsen-Homepage verfügbar sind.
Wie sind ViaInvest und die ViaSMS Group gegen Insolvenz geschützt? Was passiert in einem Worst-Case-Szenario?

Da ViaInvest ein Teil der ViaSMS Group ist, wird im Falle eines sehr unwahrscheinlichen Szenarios für höhere Gewalt die ViaSMS Group alle Verpflichtungen gegenüber den Investoren übernehmen. Die P2P-Kreditvergabeplattform ist nur ein kleiner Teil des Geschäftsbereiches der ViaSMS Group, deren Hauptfinanzfluss durch ein diversifiziertes Produktportfolio, einschließlich Konsumentenkrediten und diversen Sparprodukten, sichergestellt wird. Daher ist die ViaSMS Group sicherlich nicht abhängig von ViaInvest.
Wie ich sehen kann, wird ViaInvest Schritt für Schritt entwickelt. In den letzten Wochen wurden beispielsweise neue Filteroptionen und "Costum Charting" implementiert. Welche anderen Features können wir in den nächsten Monaten erwarten?

Derzeit arbeiten wir an neuen, bequemeren Autoinvest-Optionen, die die Zeit, welche Investoren mit dem einstellen der Auto-Invest-Kriterien verbringen, auf ein Minimum reduzieren sollen. Wir verbessern auch bestehende Features kontinuierlich und verbessern die Benutzeroberfläche. Wir planen auch, noch mehr Sprachen auf unsere Website hinzuzufügen - Sie können ViaInvest in den nächsten Wochen auch auf lettisch und deutsch nutzen!
Werden Sie einen Zweitmarkt anbieten?

Der Sekundärmarkt ist definitiv auf unserer To-do-Liste, aber wir haben keine Eile diesen so schnell wie möglich zu starten. Wir fühlen, dass es noch einen Raum für Verbesserungen bei bestehenden Features gibt - also nehmen wir alles Schritt für Schritt.
Wie steht es um Handy-Apps?

Viainvest plant mit Sicherheit eine Handy-App - und sie wird bald verfügbar sein!
Werden wir bald in mehr Länder investieren können?

Definitiv, und das ist jetzt unsere Hauptpriorität. Wir planen lettische und polische Kredite diesen Monat noch anzubieten. Die Zinssätze dieser Darlehen werden bald bekanntgegeben.
Bevor wir das Interview beenden - Gibt es andere Fakten/Dinge, die Sie meinen Lesern sagen möchten?

ViaInvest schätzt jeden seiner Investoren sehr und möchte sie ermutigen, ihr Feedback zu hinterlassen!
Und meine letzte Frage für heute: Wo sehen Sie ViaInvest in 5 oder 10 Jahren?

Fintech verändert die traditionelle Finanzwelt in einem solchen Tempo, dass es schwer ist vorherzusagen, was auch nur in einem Jahr passieren wird. ViaInvest wird definitiv die Liste ihrer Darlehensgeber erweitern und neue Funktionen implementieren, welche Online-Investitionen viel einfacher und für jedermann zugänglich machen. Wir haben große Pläne, erste Neuigkeiten werden bald herauskommen, bleiben Sie dran!
Die Kommunikation fand natürlich in Englisch statt. Zwar habe ich nach bestem Wissen und Gewissen übersetzt, jedoch maße ich mir nicht an, ein Englischexperte zu sein. Deshalb stelle ich den Originalen Schriftverkehr hier zum download bereit.

Du möchtest die selbst ein Bild von ViaInvest machen?

direkt zu VIAINVEST
Recht herzlich möchte ich mich an dieser Stelle nochmal bei Herrn Lapkovskis für die Mühen und offenen Worte bedanken. Ich konnte mir so einen noch tiefgründigeren Eindruck von ViaInvest verschaffen und freue mich schon auf die zukünftigen Features und weiterhin guten Renditen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website nutzt Cookies um die Nutzerfreundlichkeit für dich zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.